21.03.2025 – Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) begrüßt, dass u.a. das Sondervermögen Infrastruktur heute auch vom Bundesrat abgesegnet worden ist. „Damit haben nun auch die Länder den Weg für einen echten und nachhaltigen Infrastrukturboost frei gemacht“ so BTW-Präsident Sören Hartmann. „Das Sondervermögen Infrastruktur mit seinen insgesamt 500 Milliarden Euro gibt neue und notwendige Freiräume, um den Standort Deutschland in den kommenden zwölf Jahren in den verschiedensten Bereichen zu sanieren und zu modernisieren. Umfassende Investitionen in die verschiedenen Verkehrsinfrastrukturbereiche, Kitas und Schulen aber auch in Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind ein höchst überfälliger Schritt. Sie kommen Bürgern, Touristen und der Wirtschaft in vielerlei Hinsicht zugute.“
Wichtig ist aus Sicht der Tourismuswirtschaft, dass Bund und Länder das Geld schnell und zielgerichtet einsetzen und dabei auch in touristische Infrastruktur sowie den Hochlauf von nachhaltigen Kraftstoffen investieren. „Die deutsche Tourismuswirtschaft hat viel weiteres Potential. Mit diesem Sondervermögen kann das jahrelange Hemmnis der teils maroden Infrastruktur endlich Stück für Stück beseitigt und die nachhaltige Transformation beschleunigt werden“, so Hartmann.
Über den BTW: Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft vertritt als Dachverband der deutschen Tourismuswirtschaft die gemeinsamen und übergreifenden Interessen dieser vielfältigen und starken Branche. Die Tourismuswirtschaft steht für rund 4 Prozent der Bruttowertschöpfung in Deutschland und beschäftigt 2,8 Millionen Menschen. Hinzu kommen 1,3 Millionen Personen, die Vorleistungen für die Erzeugung dieser Waren und Dienstleistungen herstellen. Damit sind rund 9 Prozent aller Beschäftigten in Deutschland direkt oder indirekt für den Tourismus tätig.